Have any questions?
+44 1234 567 890

Sonntagstreffer von Krzystof Hus das Eintrittsgeld wert
Revierderby vorzeitig entschieden
FC Insel Usedom – Hohendorfer SV 8:0 (4:0)
Vor 100 Zuschauern klang die Hinserie am Bansiner Fischerweg unter Flutlicht mit einem Kantersieg des FCU aus.
Beide Teams reisten zum letzten Spiel der Hinserie mit breiter Brust an. Der heimische Club mit fünf Siegen hintereinander, die Hohendorfer mit dem 3:2 Erfolg gegen das Spitzenteam aus Pasewalk.
Während der FCU nahezu seine komplettes Team aufbieten konnte, fehlten bei den Gästen mit Augustat, Krüger und Schönrock wichtige Spieler.
Schnell wurde deutlich, dass das Heimteam eine schnelle Vorentscheidung wollte, mit klugen Positionswechsel und gefährlichen Angriffen über die Flügelflitzer Sebastian Kwiatkowski und Konstantiyn Karaman wurde Power gemacht. Vor dem 0:1 verlor Tim Preusche ein Kopfballduell im eigenen Strafraum. Dann, zwischen der (15.- 25.) wurde das Spiel schnell; für die Spannung des Spieles aber viel zu schnell; entschieden. Zunächst lies Gästekeeper Nico Busch einen harmlosen Ball durch die Hände gleiten, verwies auf einen Platzfehler. „Eigentlich ist der Platz kaum bespielbar“, sagte er. Dann verlor er herauslaufend einen Ball, beim 0:4 war er schuldlos. Vorausgegangen waren zumeist über Philipp Rüh und Paul Zerbe inszenierte Angriffe, die die Gäste mit den Außenverteidigern Friedrich Reule und Steve Ruhnke nur als Zweiter Sieger sahen.
Danach kamen die Gäste besser ins Spiel, hatten sich vom klaren Rückstand etwas erholt. Besonders Patrick Brandt versucht im Mittelfeld für Entlastung zu sorgen. Sein schöner Freistoß strich nur knapp über das Tor, Markus Gebhardt schien auf Linksaußen etwas verschenkt, ackerte wie gewohnt. Bei der größten Chance der Gäste, seinem platzierten Kopfball, reagierte Keeper Andrzey Fica prächtig.
Wie motiviert man sein Team nach einem 0:4 Rückstand in der Kabine, das wollten die mitgereisten Hohendorfer Fans nach dem Pausentee sehen.
Aber schon in der 49. Minute hatte Krzystof Hus mit einem satten Treffer unter die Latte die aufkommende Hoffnung zerschlagen. Das Spiel wurde offener, da auch die Gäste mehr nach vorn spielten. Auf dem zunehmend schwierig zu bespielenden, tiefen und seifigen Platz waren natürlich die kleineren und technisch besseren Spieler des FCU im Vorteil.
Höchst anerkennenswert, dass die Gäste nicht aufstecken. „Super Markus, ran an den Mann oder Borchi- weiter so“, war von Trainer Axel Borck zu hören. In der Schlussphase erhöhte der FCU noch die Trefferquote, fiel das Endergebnis etwas zu hoch aus. Borchardt hatte in den Schlussminuten zweimal den Ehrentreffer auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend parierenden FCU Keeper.
Während Reeck von einem optimalen Spiels sprach und besonders -
Paul Zerbe als den Spieler des Tages – lobte,
wollte sich Borck nicht äußern. Die Gäste waren aber einfach zu unausgeglichen besetzt.
Der HSV Kapitän Gebhardt war besonders über die verschenkten 25 Startminuten sauer und sprach von einem grausigen Platz.
Paul Zerbe- Ich hatte heute einen Supertag -
Aufstellung: FCU – Fica -Hügel, Schmidt, Ernst – Zerbe, Rüh, Wozny, Gohlke (55. Rodenhagen) – Hus (65. Mehling)- Karaman (76. Liebmann), Kwiatkowski
Aufstellung: Hohendorfer SV – Busch (46. Schenk) – Reule, Wilke, Ruhnke – Hirt (72. Kruse), Preusche, D. Brandt, Nguven van (60. Dornick) – P. Brandt, Borchardt, Gebhardt
Tore: 1:0 Wozny (7.) 2:0 Karaman (15.) 3:0 Zerbe (23.) 4:0 Rüh (25.) 5:0 Hus (49.)
6:0 Rüh (57.) 7:0 Karaman (74.) 8:0 Rodenhagen (88.)